energiedispersive Röntgenspektroskopie
- energiedispersive Röntgenspektroskopie
e|ner|gie|dis|per|si|ve Rọ̈nt|gen|spek|t|ro|s|ko|pie [zu
↑ Dispersion (2)]; Abk.: EDRS, EDS, EDX, (
veraltet:) EDAX: insbes. zur Untersuchung metallischer Werkstoffe geeignete Methode der
↑ Röntgenspektroskopie, bei der nach Anregung durch Elektronenstrahlen elementspezif. Röntgenstrahlung emittiert u. registriert wird.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Energiedispersive Röntgenspektroskopie — (engl. energy dispersive X ray spectroscopy, EDX, EDRS oder EDS) ist eine Messmethode der Materialanalytik. Sie ist ein Verfahren der Röntgenspektroskopie. Man regt die Atome in der Probe durch einen Elektronenstrahl einheitlicher Energie an, sie … Deutsch Wikipedia
Röntgenspektroskopie — (XRS) ist der Oberbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher spektroskopischer Messverfahren der Physik, deren Gemeinsamkeit in der Anwendung der Röntgenstrahlung liegt. Grob lässt sich der Teil des elektromagnetischen Spektrums der… … Deutsch Wikipedia
Energie Dispersive Röntgenspektroskopie — Energiedispersive Röntgenspektroskopie (engl. energy dispersive X ray spectroscopy, EDX, EDRS oder EDS) ist eine Messmethode aus der Materialanalytik. Das Verfahren gehört zur Gruppe der Röntgenspektroskopien und nutzt die von einer Probe… … Deutsch Wikipedia
Edx — Energiedispersive Röntgenspektroskopie (engl. energy dispersive X ray spectroscopy, EDX, EDRS oder EDS) ist eine Messmethode aus der Materialanalytik. Das Verfahren gehört zur Gruppe der Röntgenspektroskopien und nutzt die von einer Probe… … Deutsch Wikipedia
Raster-Elektronenmikroskop — Staubprobe von den WTC Anschlägen mit dem Rasterelektronenmikroskop aufgenommen Als Rasterelektronenmikroskop (REM) (englisch Scanning Electron Microscope, SEM) bezeichnet man ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem… … Deutsch Wikipedia
Rasterelektronenmikroskopie — Staubprobe von den WTC Anschlägen mit dem Rasterelektronenmikroskop aufgenommen Als Rasterelektronenmikroskop (REM) (englisch Scanning Electron Microscope, SEM) bezeichnet man ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem… … Deutsch Wikipedia
Scanning Electron Microscope — Staubprobe von den WTC Anschlägen mit dem Rasterelektronenmikroskop aufgenommen Als Rasterelektronenmikroskop (REM) (englisch Scanning Electron Microscope, SEM) bezeichnet man ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem… … Deutsch Wikipedia
Cryo-EM — Transmissions elektronenmikroskop (TEM) Ein Elektronenmikroskop ist ein Mikroskop, welches das Innere oder die Oberfläche einer Probe mit Elektronen abbilden kann. Da schnelle Elektronen eine sehr viel kleinere Wellenlänge als sichtbares Licht… … Deutsch Wikipedia
Elektronenmikroskopie — Transmissions elektronenmikroskop (TEM) Ein Elektronenmikroskop ist ein Mikroskop, welches das Innere oder die Oberfläche einer Probe mit Elektronen abbilden kann. Da schnelle Elektronen eine sehr viel kleinere Wellenlänge als sichtbares Licht… … Deutsch Wikipedia
WDX — Die wellenlängendispersive Röntgenspektroskopie (Abkürzung: WDS oder auch WDX) dient der Analyse der charakteristischen Röntgenstrahlung, welche von einer Probe (z. B. aufgrund des Beschusses mit einem Elektronenstrahl) emittiert wird. Auf diese… … Deutsch Wikipedia